

Erforderliche Unterlagen (Formulare/Downloads):
Zu beachtende Fristen:
Fachfremder Abschluss oder > 2,0:
Annahme am Fachbereich:
Alle Unterlagen müssen im Dekanat mind. 10 Tage vor der darauffolgenden Fachbereichsratssitzung vorliegen.
Die Besetzung der Promotionskommission muss zeitgleich mit Schritt 1 vorgeschlagen werden.
Auch hier gilt die Frist von 10 Tagen vor der nächsten Fachbereichsratssitzung.
Die Dissertationsexemplare gehen nach der Fachbereichsratssitzung den Berichterstattenden zu.
Zeitraum: 2 Wochen (nach Eingang der Gutachten)
Annahme der Dissertation / Notenmitteilung an Doktorand*in:
Notwendige Informationen und Unterlagen vor Druck/Veröffentlichung (im Dekanat abzugeben):
Abgabe der Dissertation innerhalb eines Jahres bei der Universitätsbibliothek:
Das Promotionsverfahren ist mit der Übergabe der Urkunde abgeschlossen. Erst dann darf der Doktorgrad geführt werden.
Voraussetzungen zur Übergabe:
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nur um einen Leitfaden zum Ablauf einer Promotion am Fachbereich Biologie der RPTU handelt.
Rechtsgrundlage ist die Promotionsordnung des Fachbereichs Biologie der RPTU vom 27.11.2018.