Aufbau von Dissertationen
Formaler Aufbau klassischer und kumulativer Dissertationen
Die Dissertation muss u.a. enthalten:
- Inhaltsverzeichnis mit Seitenangaben
- Einleitung
- Material- und Methodenteil
- Ergebnisteil
- Diskussionsteil
- Zusammenfassung (in Deutsch, ggfs. auch in Englisch)
- Literaturverzeichnis
- optional: Dokumentationsmaterial im Anhang
- tabellarischer Lebenslauf
- Erklärung mit dem Wortlaut aus PromO § 6 Abs. 4c
Anforderungen an kumulative Dissertationen
Voraussetzungen:
- mind. drei Manuskripte Peer-Review-Veröffentlichungen
- Publikationen = Originalarbeiten
detaillierte Ausführung siehe PromO vom 27.11.2018, § 8 Abs. 5 und 6
(Bei der älteren Promotionsordnung vom 04.11.1996 gilt dagegen: mind. zwei Manuskripte in begutachteten Peer-Review-Veröffentlichungen! Hierzu Fachbereichsratsbeschluss vom 04.06.2014 beachten.)
Promotionsordnung
vom 28.11.2018
Die Promotionsordnung regelt die Voraussetzungen, den Ablauf und die Anforderungen des Promotionsverfahrens. Sie enthält wichtige Bestimmungen zu Zulassung, Fristen und Prüfungen und bildet die Grundlage für den gesamten Prozess.