Gehe hier zur Anmeldung für den Tag der Biologie und wähle aus den Listen der Vorlesungen und Workshops Deine drei Favoriten! 

WS11: Was bedeutet grüne Gentechnik? Beispiele aus der Praxis mit Maniok und Kartoffel.

Eine wachsende Weltbevölkerung und der Klimawandel stellen die Ernährung in der Zukunft vor große Herausforderungen.Pflanzen werden zunehmend extremen Wetterereignissen (Hitze, Trockenheit, Kälte, Überschwemmung) ausgesetzt. Um trotzdem weiterhin hohe Erträge liefern zu können, müssen neue, an diese Ereignisse angepasste Sorten erzeugt werden. Voraussetzung dafür ist ein genaues Verständnis der Stoffwechselzusammenhänge und deren Regulation, insbesondere unter Stressbedingungen. Welche Forschungsansätze dazu aktuell verfolgt werden, wird am Beispiel von Projekten, in denen Kartoffel und Maniok im Mittelpunkt stehen, veranschaulicht.  

Beide Pflanzen liefern Kohlenhydrate (Stärke) für die Ernährung und werden in gemäßigten Zonen (Kartoffel) bzw. den Tropen (Maniok) angebaut.

Neben Präparaten und Informationen, wie transgene Pflanzen hergestellt werden, kann Stärke aus Knollen von transgenen Pflanzen gefärbt und mikroskopiert werden. 

Veranstaltungstyp:
Workshop, Registrierung erforderlich

Ort:
Gebäude 22, Raum 179