Seminare
Webinar zu Produktivität
Liebe Studierende,
ELEVEL lädt Sie ein, in den kommenden Wochen an kostenfreien, karriererelevanten Webinaren zu Themen wie Produktivität, Bewerbung, Jira + viele weitere teilzunehmen.
Jede teilnehmende Person erhält bei einer Teilnahme ein kostenfreies, personalisiertes Zertifikat für den Lebenslauf.
"Berufsunfähigkeitsabsicherung - Mythen & Fakten" - Webinar - am Montag, den 14. Juli von 18:30 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 251 Registrierungen)
"Produktivität und Zeitmanagement" - Webinar - am Dienstag, den 15. Juli von 18:00 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 173 Registrierungen)
"Einführung in Jira" - Webinar - am Samstag, den 19. Juli von 10:00 - 12:00 Uhr. (Aktuell: 168 Registrierungen)
"Bewerbungstraining - Dein Weg zum Traumjob" - Webinar - am Montag, den 21. Juli von 18:00 - 20:00 Uhr. (Aktuell: 138 Registrierungen)
Bei Rückfragen zu den Webinaren, können Sie sich gerne direkt an Herrn Kruse von ELEVEL wenden: tobias.kruse@elevel-academy.de
Studien & Umfragen
Online Studie für Frauen
Liebe Studierende,
Ich suche Teilnehmerinnen, die an einer Studie zum Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften auf Ernährungsverhalten und Alkoholkonsum mitmachen möchten! Teilnehmerinnen können 2,90€ für die Teilnahme bekommen.
Wie kann ich mitmachen?
Klickt einfach auf den Link zur Studie am PC oder Laptop (nicht am Handy oder Tablet):
Wer kann teilnehmen?
Frauen zwischen 18 und 40 Jahren mit Deutsch als Muttersprache.
Wie lange dauert die Studie?
Die Studie dauert ca. 14 Minuten.
Bei Fragen zur Studie wendet ihr euch am besten an: zerevan(at)student.ubc.ca
Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spaß bei der Studie!
Viele Grüße
Emilia
Sonstiges
EINLADUNG ZUR ZUSAMMENARBEIT BEI KARTIERUNGEN FÜR DAS FISCHOTTERPROJEKT
Liebe Studierende,
das Projekt „Otterland Rheinland-Pfalz“ der Stiftung Natur und Umwelt RLP (SNU) ist Anfang 2024 erfolgreich gestartet. In der letzten Wintersaison konnten wir erste Kartierungen durchführen – in der kommenden Saison 2025/2026 möchten wir nun unser Netzwerk erweitern und wieder Studierende einbinden, die Interesse an praktischer Naturschutzarbeit haben.
Das Fischotterprojekt
Das Fischotterprojekt zielt darauf ab, die natürliche Wiederausbreitung des Fischotters in Rheinland-Pfalz zu fördern. Unser Projektgebiet umfasst ganz Rheinland-Pfalz. Die Kartierungen umfassen Querbauwerke (QBW), potentielle Otterhabitate und natürlich Otternachweise. QBW, wie Wehre und Brücken, können Wanderhindernisse für Fischotter und andere Arten dartstellen und ihre Lebensräume fragmentieren. Daher ist es wichtig, diese Strukturen zu erfassen um eine Datengrundlage für potentielle zukünftige Maßnahmen zu schaffen. Die Kartierungen sind ein entscheidender Schritt, um die Durchlässigkeit der Gewässer für viele Arten zu verbessern und soderen Lebensraum zu vergrößern und zu vernetzen.
Was bieten WIR?
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, dauerhaft oder auch nur für eine Saison bei der Datenerhebung mitzumachen. Alle Helfenden erhalten eine kostenlose eintägige Schulung – mit Einführung in die Otterbiologie und die Erhebungsmethoden. Die Erfassung erfolgt über eine App, ein Smartphone ist daher erforderlich. Eine Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Eigenes Auto ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Wir möchten Euch somit herzlich einladen, uns bei diesen wichtigen Kartierungen zu unterstützen. Die Teilnahme würde einen bedeutenden Beitrag leisten und selbstverständlich entlohnt werden.
Waum mitmachen?
Die Teilnahme bietet die Chance, praktische Erfahrung im Naturschutz und in der ökologischen Feldarbeit zu sammeln – eine wertvolle Ergänzung zu Studium und Lebenslauf.
Bei Fragen oder Interesse können sich Interessierte gerne direkt bei mir bis Mitte August 2025 melden.
Wir freuen uns auf viele motivierte Rückmeldungen!
Mit freundlichen Grüßen
Sarah Rossi
Otterland Rheinland-Pfalz
Sarah.Rossi@snu.rlp.de
Tel.: 06131 16 5580
Kontakt
Fachschaft Biologie
RPTU Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger Str. 13
Gebäude 13, Raum 303
Email: fsbio@rptu.de
Telefon: 0631/205-2403