• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • RPTU
  • Fachbereich Biologie
  • Fachgebiet Ecology
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Hauptnavigation
Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.Logo der RPTU in Form der 4 Buchstaben. Das U ist unten in zwei Teile geteilt.
Fachgebiet Ecology
  • AG Stoeck
    • AG Stoeck
    • AG Stoeck
    • Team
      • M. Sc. Patrick Mang
      • Secretary
      • Prof. Dr. Thorsten Stoeck
      • Dr. Sabine Filker
      • M. Sc. Amanda Okolie
      • M. Sc. Lukas Damm
      • Hans-Werner Breiner
      • M. Sc. Megan Gross
      • Dr. Verena Rubel
      • M. Sc. Mahshid Oladi
      • Dr. Sven Katzenmeier
    • Teaching
      • Lectures & Seminars
      • Practical Courses
      • Exams
    • Research
      • Climate change and ecosystem function(ing)
      • Environmental monitoring and ecosystem services
      • Extreme environments
      • Industrial applications
    • Publications
  • AG Theissinger
    • AG Theissinger
    • AG Theissinger
    • Team
      • Secretary
      • Dr. habil. Kathrin Theissinger
      • Dr. Ljudevit Luka Boštjančić
      • M. Sc. Lena Bonassin
      • M. Sc. Isabell Maria Kuhn
      • M. Sc. Stefanie Knell
    • Research
      • CrayTGIP
      • Hessen-Sentinel
      • Mating System in European pond turtles
      • CRISIS
      • EMYS-R
      • CRAY-ID
      • GEODE
      • Reintroduction of the European pond turtle
    • Publications
    • Teaching
    • News
  • Team
  • Informationen für
  • Studieninteressierte
  • Erstsemester - Studierende
  • Studierende
  • Promovierende
  • Schüler und Lehrkräfte
  • Gäste
  • Wissenschaftler
  • English
Fachgebiet Ecology
  1. Fachbereich Biologie
  2. Fachgebiete
  3. Ökologie
  4. AG Theissinger
  5. News
A camera team filming team work
05. April 2023

TV visit in the field

Interview for “SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“: Invasion of the calico-crayfish on the German/French border area between Berg/Lauterburg https://www.ard…
Mehr erfahrenMehr über TV visit in the field
Front page of a paper
16. Februar 2023

New review article published

New Review article published in “Trends in Genetics” on the use of genomics in the field of biodiversity conservation. https://www.cell.com/trends/ge…
Mehr erfahrenMehr über New review article published
Lena
08. September 2022

International Symposium on "Reference genomes for biodiversity"

We participated in the „Reference genomes for biodiversity“ international Symposium where Lena Bonassin had a presentation on: “Evaluation of high…
Mehr erfahrenMehr über International Symposium on "Reference genomes for biodiversity"

Seite 4 von 4

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Wir sind die
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
Schnellzugriff
  • Kontakt Dekanat
  • Biologisches Kolloquium
  • Schulkontakte
  • Personensuche
Informationsangebot für
  • Studieninteressierte
  • Erstsemester - Studierende
  • Studierende
  • Promovierende
  • Schüler und Lehrkräfte
  • Gäste
  • Wissenschaftler
Dekanat Biologie

Erwin-Schrödinger-Straße
Gebäude 13, Raum 401
67663 Kaiserslautern

Tel. +49 (0)631 205 2423
E-Mail: bio-dekanat[at]rptu.de

Öffnungszeiten
Mo-Do 08:00 - 14:30 Uhr
Fr            09:00 - 13:00 Uhr
(und nach Vereinbarung)

 

Fachbereich Biologie

auf dem Campus Kaiserslautern:
Erwin-Schrödinger-Straße, Geb. 13, 14
Paul-Ehrlich-Straße, Geb. 16, 22, 23, 24
Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 56, 70

Postadresse:
Fachbereich Biologie
RPTU Kaiserslautern-Landau
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern

Lieferadresse:
Fachbereich Biologie
RPTU Kaiserslautern-Landau
Warenannahme
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern

 

in OpenStreetMap: 49.42502, 7.75548

Zuletzt bearbeitet: 11. November 2025
Pathfinder-ID: bio-26328Zum Kopieren klicken
Red. verantwortl.: Webredaktion Ökologie
Copyright © 2025 RPTU. Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt RPTU allgemein
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz und soziale Medien
  • Informationssicherheit
  • Erklärung zur Barrierefreiheit