Team Fachdidaktik Biologie

Lisa Braun
Oberstudienrätin
Geb. 14, Raum 228
Tel. +49 (0)631 205 4202
E-Mail:
lisa.braun[at]rptu.de

  • seit 2020 Abordnung in die AG Fachdidaktik Biologie, TU Kaiserslautern
  • 2016 Ernennung zur Oberstudienrätin
  • seit 2009 Studienrätin an der IGS Mutterstadt
  • 2007-2009 Referendariat für das LA an Gymnasien an der IGS Mutterstadt, Studienseminar Speyer, 2. Staatsexamen
  • 2000-2006 Lehramtsstudium Biologie & Sozialkunde, Technische Universität Kaiserslautern, 1. Staatsexamen

Theresa Brechters
Master of Education
Geb. 14, Raum 224
Tel. +49 (0)631 205 4201
E-Mail:
t.brechters[at]rptu.de

  • seit 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Fachdidaktik Biologie, RPTU Kaiserslautern-Landau in Kaiserslautern
  • 2019-2023 Vertretungslehrerin am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey
  • 2022 Master of Education LA Gymnasium Biologie & Philosophie/Ethik, Universität Koblenz-Landau

Eva Freudenmacher
Master of Education
Geb. 14, Raum 228
Tel. +49 (0)631 205 4011
E-Mail: eva.freudenmacher[at]rptu.de

  • seit 2017 Mitarbeiterin AG Fachdidaktik Biologie, TU Kaiserslauern
  • 2017 Zweites Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium (Bio & Che)
  • 2015 Master of Education LA Gymnasium und Erstes Staatsexamen (Bio & Che)

  • Wahlen, E., Bertleff-Lutz, D. (2024). BNE: Kognition ist nicht Verhalten - Wissen ist nicht handeln. In S. Henninger (Hrsg.), Schriften des Arbeitskreises Landeskunde Rheinland-Pfalz, Band 23, (S. 16-37).
  • Thyssen, C., & Freudenmacher, E. (2024). Kompetent für nachhaltige Entwicklung Studierende als multiperspektivisch Lernende und Lehrende. In N. Graulich, J. Arnold, S. Sorge & M. Kubsch (Hrsg.), Lehrkräftebildung von morgen (S. 45–56). Waxmann Verlag GmbH.
  • Freudenmacher, E., & Thyssen, C. (2023). Kognition ist nicht Verhalten – Nachhaltigkeitsbewusstsein von Schüler*innen, In: S. Müller & S. Schaal, Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Tagungsband, (S. 380 - 382)
    Ludwigsburg, 18.–21. September 2023
  • Freudenmacher, E., & Thyssen, C. (2022). Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der rheinland-pfälzischen Forstwirtschaft als Ausgangspunkt einer Analyse und Förderung des Nachhaltigkeitsbewusstseins bei Schüler*innen. In S. Henninger (Hrsg.), Schriften des Arbeitskreises Landeskunde Rheinland-Pfalz, Band 20, (S. 68-98).
  • Thyssen, C., Hornung G., & Wahlen, E. (2018): Ohne doppelten Boden: Schülerforschung zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Forst, 13. LeLa-Jahrestagung, Kiel
  • Thyssen, C., Klaeger, K., Wahlen, E. (2018): livefeedback- Zeitaufgelöste Evaluation von Unterrichtssituationen, 14. iMedia, Mainz

Christian Layes
Master of Education
Geb. 14, Raum 230
Tel. +49 (0)631 205 4011
E-Mail:
clayes[at]rptu.de

  • seit 2024 Mitarbeiter AG Fachdidaktik Biologie, TU Kaiserslauern
  • 2024 Master of Education LA Gymnasium und Erstes Staatsexamen (Bio & Geo)
  • 2017-2023 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Pädagogik
  • 2019-2021 AiD - All is Data
  • 2018 U.EDU Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette
  • 2017-2019 You(r) Study - Eigensinnig Studieren im "digitalen Zeitalter"

Anja Meffert
Technische Angestellte
Geb. 14, Raum 251.2
Tel: +49 (0)631 205 2109
E-Mail:
anja.meffert[at]rptu.de

  • seit 10/2018 technische Angestellte in der AG Fachdidaktik Biologie, TU Kaiserslautern (halbtags)
  • seit 10/1991 technische Angestellte in der AG Biotechnologie, TU Kaiserslautern
  • 1988 – 09/1991 Angestellte in der chemischen Industrie
  • 1984 - 1988 Ausbildung zur Chemielaborantin in der chemischen Industrie

Aline Schönbeck
Oberstudienrätin
Geb. 14, Raum 228
Telefon: +49 (0)631 205 4202
E-Mail:
a.schoenbeck(at)rptu.de

  • seit 2018 Abordnung in die AG Fachdidaktik Biologie, TU Kaiserslautern
  • 2010 Ernennung zur Oberstudienrätin
  • seit 2004 Studienrätin z.A. am Helmholtz-Gymnasium in Zweibrücken
  • 2004 Vertretungsvertrag an der Max-Wittmann–Realschule, Waldfischbach
  • 2002-2004 Studienreferendarin LA Gym, Studienseminar Kaiserslautern, 2. Staatsexamen
  • 2001-2002 Vertretungsvertrag an der Hauptschule West, Zweibrücken
  • 1997-1998 Studentin an der University of Wales, Aberystwyth
  • 1994-2002 Lehramtsstudium Biologie & Englisch, Universität des Saarlandes, 1. Staatsexamen

Michael Spanier
Master of Education
Geb. 14, Raum 228
Telefon: +49(0)631 205 4202
E-Mail:
michael.spanier[at]rptu.de

  • seit 06/2022   wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Fachdidaktik Biologie
  • 2022  1. Staatsexamen LAG Biologie & Chemie

  • M. Spanier (2022). Analyse von Konzepten zur Experimentierunterstützung durch digitale Datenerfassung - Digitale Tools zur Farberfassung, Masterarbeit

  • Einsatz digitaler Tools beim Experimentieren
  • Kollaboratives Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht

Esther Sternheim
Oberstudienrätin
Geb. 14, Raum 226
Tel.: +49 (0) 631 205  4062
E-Mail:
sternhei(at)rptu.de

  • 2025 Abordnung Fachdidaktik Biologie an der RPTU Kaiserslautern, AG-Leitung
  • Seit 2021 Aufgabenentwicklerin in der Kommission zur Entwicklung von Abituraufgaben für den zentralen Aufgabenpool beim IQB – Naturwissenschaften
  • Seit 2019 Beraterin für Unterrichtsentwicklung in den Naturwissenschaften mit Schwerpunkt Biologie am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz
  • 2011 – 2018 Lehrauftrag und Abordnung Fachdidaktik Biologie an der TU Kaiserslautern
  • 2010 RWG in Ramstein-Miesenbach
  • 1998-2009 Kurt-Schumacher-Schule Groß-Karben
  • 1995-1997 Referendariat am Studienseminar II für das Lehramt an Gymnasien an der Bettinaschule in Frankfurt am Main und zweite Staatsprüfung
  • 1995 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
  • 1989 Studium der Fächer Biologie und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien an der Goethe-Universität in Frankfurt am Mai

  • Sternheim E., Thyssen C., Lutz P., Kins S., Über das Vergessen lernen – Alzheimer Demenz im Biologieunterricht, Springer-Verlag Heidelberg 2017
  • Weissflog A., Sternheim E., Dorow W.H.O., Berghoff S., Maschwitz U., How to study subterranean army ants: a novel method for locating and monitoring field populations of the South East Asian army ant Dorylus (Dichthadia) laevigatus Smith, 1857 (Formicidae, Dorylinae) with observations on their ecology, Insectes Sociaux 47, 2000, 317 - 324

GeNIUS

Thomas Becka
Oberstudienrat
Geb. 32, Raum 437
Tel. 
E-Mail:
t.becka[at]rptu.de

Vanessa Welker
Master of Science
Geb. 32, Raum 437

E-Mail:
v.welker[at]rptu.de

  • seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Fachdidaktik Biologie, RPTU Kaiserslautern-Landau in Kaiserslautern
  • bis 2024 Elternzeit
  • 2017-2020 Technische Assistentin im biologis-Zentrum für Humangenetik in Frankfurt am Main
  • 2014-2016 Master of Science, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg