Gehe hier zur Anmeldung für den Tag der Biologie und wähle aus den Listen der Vorlesungen und Workshops Deine drei Favoriten! 

WS4: Nervenzellen und Gehirn - Wie entstehen elektrische Signale und wie messen wir neuronale Aktivität

So wie in einem Computer sind elektrische Signale die Grundlage der Informationsverarbeitung im Gehirn und Nervensystem. Jede einzelne Nervenzelle besitzt quasi eine kleine Batterie, die durch spezielle Ionen-Transportproteine in der Zellmembran geladen wird. Andere Membranproteine, sogenannte Ionenkanäle, wirken wie Schalter, die Ströme an- und ausschalten.

In diesem Workshop werden Sie im ersten Teil selbst messen können, wie viel Volt die elektrische Spannung an einer Membran beträgt bei Konzentrationen von Natrium- und Kalium-Ionen, wie sie in Nervenzellen vorliegen. Im zweiten Teil demonstrieren wir im Labor, wie wir mit Mikroskopen Nervenzellen sichtbar machen und mit speziellen Messverstärkern ihre elektrischen Signale messen.

Veranstaltungstyp:
Workshop, Registrierung erforderlich

Ort:
Gebäude 13, Raum 341